Hello, World.

Meine Bachelorarbeit.

Die Bachelorarbeit

Ich fotografiere gerne mit einer analogen Kamera. Nicht jedes Bild wird so, wie ich es mir wünsche und so kommt die eine oder andere Entwicklung in den 'Bastelkarton'. Dort liegt dann ein Stapel ungenutzter Bilder, die ich gerne zu neuen Bildern zusammenstelle, wenn da nicht der aufwendige Zwischenschritt wäre, dass ich das Motiv von dem Bild mittels einer Schere oder eines Skalpells trennen müsste. Dies erfordert große Präzision und Geduld, sodass eine Collage von drei Motiven schnell zwei Stunden dauern kann. Diesen Prozess des Ausschneidens soll nun das System zum Ausschneiden von geometrischen Figuren auf Basis einer fotografischen Erfassung. Oder kurz: SAG:FArBE übernehmen.
Das System besteht aus drei Haupt-Hardwarekomponenten: Einer Kamera, einem Computer mit Bildschirm, Maus und Tastatur und einem LC (Lasercutter).

Liberty


Es gibt zwei Versionen der Bachelorarbeit. Die erste Version ist die, die ich zur Prüfung abgegeben habe. Leider konnte ich das gewünschte Projekt nicht rechtzeitig fertigstellen, bevor ich die Arbeit abgeben musste. Das hat mich jedoch nicht davon abgehalten, nach der Abgabe weiter an der Bachelorarbeit zu arbeiten und das Projekt zu einem zufriedenstellenden Abschluss zu bringen. Wer die vollständige Arbeit einsehen möchte, kann hier klicken: Link zur vollständigen Bachelorarbeit . Für diejenigen, die die Arbeit sehen möchten, die ich zur Prüfung abgegeben habe, klicken Sie bitte auf den folgenden Link. An dieser Stelle möchte ich betonen, dass ich für die Fortsetzung dieser Arbeit Code von ChatGPT generiert habe und dass die KI mir auch bei der Korrektur der Texte geholfen hat.



Die abgegebene Bachelorarbeit kann hier herruntergeladen.

Hier möchte ich in zusammengefasster Form die Schwerpunkte der Arbeit erläutern:
Die erste Säule, auf der die BA steht ist die Perspektivkorektur.
Für das präzise Ausschneiden eines Bildes ist es unerlässlich, dass das aufgenommene Bild in die Ebene des Bildes transformiert wird. Um dies auf einfache, schnelle und vom Motiv unabhängige Weise zu erreichen, habe ich einen "Rahmen" entwickelt. Dieser Rahmen besteht aus 8 Punkten, die sich in einem definierten Bereich zueinander befinden und aus einem Stück Papier ausgeschnitten werden, das als Unterlage unter dem eigentlichen Motiv platziert wird.
Liberty

Nach einer Reihe von Filtern gelingt es mir, die schwarzen Kreise zu identifizieren und ihre Mittelpunkte zu erkennen. Anhand dieser Informationen kann ich das Bild sowohl horizontal als auch vertikal ausrichten.

Liberty

Das folgende Bild ist perspektivisch korrigiert und zeigt das Rechteck, in dem sich das auszuschneidende Motiv befinden kann.

Liberty

Der nächste Eckpfeiler, der die Bachelorarbeit trägt, ist die Kantenerkennung. Hierbei ist es wichtig, den richtigen Algorithmus zu definieren und die richtigen Filter zu verwenden, damit das Motiv sicher von seiner Umgebung getrennt werden kann.

Liberty

Der letzte Schwerpunkt besteht darin, einen "Compiler" zu entwickeln, der aus einem logischen Bild, das aus vielen Nullen für Schwarz und wenigen Einsen für Weiß besteht, einen Maschinencode generieren kann, der als G-Code bezeichnet wird. Dieser G-Code ermöglicht es dem Lasercutter, den Wasserbüffel aus dem Naturkundemuseum in Berlin zu befreien...

Liberty

und ihn wieder in eine natürliche Umgebung zu setzen.

Der für mich wichtigste Absatz in der Bachelorarbeit ist der Absatz, in dem ich mich für die Unterstützung von Freunden und Familie bedanke. Daher zitiere ich an dieser Stelle mich selbst und zeige mich als Wiederholungstäter, indem ich mich bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse an diesem Projekt bedanke.

``Sie sitzen auf den Schultern von Riesen``, sagte Dr. Edzard Höfig zu mir, als er mir verständlich machen wollte, dass ich mir nicht jede Methode selbst ausdenken muss, sondern dass ich auch nachschlagen sollte, wie es andere Menschen machen. Dies ist sicher richtig. Doch die ''Riesen'' mit denen ich mich verbunden fühle und die wirklich, im direkten Bezug, mich aktiv zum Vollenden dieser Arbeit getragen haben sprechen nicht über Lehrbücher zu mir, sondern meist über einen Whats-App Chat.
Im Allgemeinen möchte ich meiner Familie und meinen Freunden danken, die mich über die Zeit des Schreibens dieser Arbeit finanziell, materiell, emotional, aber auch durch konstruktive Kritik und durch das Korrekturlesen dieser Arbeit unterstützt haben. Im Speziellen danke ich meiner Tochter für ihre verständnisvolle Rücksicht, wenn ich mal wieder keine Energie mehr hatte und gleichzeitig das Schenken eines Energieschubs, um doch noch mit ihr raus zu gehen und mir zu zeigen, dass es Wichtigeres gibt, als diese Arbeit.
Ich danke außerdem
Julia ,
Karoline ,
Tilman ,
Fabian ,
Friedemann ,
Angela ,
Thomas ,
Paula ,
Jadwiga und
Adam
für Essen, Tabak, Geld und ein offenes Ohr für meine Sorgen, Probleme und Gemecker, wenn es mal wieder nicht so gelaufen ist, wie ich es mir gewünscht habe.
Ihr seit die wahre Größen, die diese Arbeit erst möglich gemacht haben.
Danke.

Contact

Ich freue mich, wenn ich von dir eine Kritik zu diesen Projekt bekomme

Where to find me

13353 Berlin

Email Me At

kontakt@robert-wodara.de